A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Oschpele - das Südtiroler Dialekt-Wörterbuch |
Südtirol ist ein Land der Kontraste zwischen Nord und Süd, im
Brennpunkt von deutsch/österreichischer und italienischer Kultur. Im Laufe
der Zeit ist ein buntes Mit- und Nebeneinander entstanden, welches sich im
einzigartigen Südtiroler Dialekt voll entfalten kann. So haben sich neben
dem typischen Tiroler Dialekt auch einige italienische Begriffe in das
Wörterbuch der Südtiroler eingeschlichen. Trotz der ständigen Veränderungen haben die Bewohner
der verschiedenen Täler und Ortschaften nach wie vor viele ihrer
sprachlichen Eigenheiten behalten.
Wir erheben mit diesem Südtiroler Dialekt-Wörterbuch keinen
wissenschaftlichen Anpruch, sondern möchten auf eine einfache und lockere
Art Einblicke in die Südtiroler Sprachrealität geben. Ganz besonders freuen
wir uns auf Ihre Mithilfe und Anregungen!
Verantwortlich für die Inhalte dieser Homepage:
Herbert Vigl
Oberinn 45
39050 Ritten
Tel. +39 0471 602118
e-Mail herbert@ploerr.com
Peer GmbH
Bozner Str. 63/A
I-39057 Frangart, BZ
Tel. +39 0471 631080
e-Mail info@peer.biz
Die letzten Einträge |
- oan scheiln: onanieren
- oachortuttn: Gänsehaut
- hardigatten: schimpfwort, ausdruck der enteuschung
- Schwigel: Dummkopf
- a keil hobn: besoffen sein
- harzen: kiffen
- Zipper: Feuerzeug
- Fettsack: Kumpel
- dicht: High sein
- Materialhuast: erbrechen
|
|
|
 |
|
Südtiroler Spruch |
Liabr an Korb als a Schochtl
|
 |
|
|
|