|
|
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
A
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
a |
auch, ein |
a bissl |
ein bisschen |
a leig auf |
haartracht betreffend |
a nettlä |
ettliche, viele |
a posto |
in Ordnung |
a Readl (Vinschg.) |
eine kurze Zeit (Weile) |
a Schliafr |
ein Anlehnungsbedürftiger |
a Soch ritzn |
etwas erledigen |
aagnen, aagn |
nadeln von fichten tannen usw. |
Aanaxa, Oanaxer |
kleiner Traktor mit einer Achse |
abig, gabig |
widerwärtig |
Acht, an Acht geben, kagiern |
Aufmerksamkeit schenken |
Adunata |
mititärische Versammlung |
Advokat, avekat |
Rechtsanwalt |
af do Lurge sein, af der Schelchrodl sein |
ständig unterwegs sein |
af droht |
patent, tuechtig |
Affission |
Begeisterung |
afs heißl gian |
in die Toilette gehen |
aföre, afora |
draussen |
agratt |
plötzlich |
ahie |
hier (im Vinschgau gebräuchlich) |
ahnig werden |
loswerden |
aiferri |
vom Rost |
ainer, inner |
herein |
aini, eini, inne, inni |
hinein |
akrat |
genau |
akrat, eppa, epper |
tatsächlich |
aldente |
bissfest |
alle put |
sehr häufig |
alm (des honi alm getun) |
immer (das habe ich immer gemacht) |
almeno (ital.) |
mindestens |
altelen |
ältlich aussehen |
amanca, a manka |
wenigstens |
Amaro |
Magenbitter |
ament (ament hosch decht recht) |
vielleicht; von: am Ende, am End' |
Amerscht |
zuerst,vorher |
amol |
einmal |
Amt, Omt |
Hauptgottesdienst |
an Drahner hobn |
spinnen |
an etlene |
etliche |
an fetzn hobn, fetzvolle, knill, knill, Knill, knill, lochzua, mohl, mol,voll, oan drin in dor marill, oan in di schlappn hobn, zach wie an oschtia, oan hoam trogn, kilb, voll wie, oan in di Lotten, oanpoppen, voll, zach |
betrunken |
an Offn hobm |
betrunkem sein |
an pez |
ein Stück |
an zottltn setzn, Scheißn |
Stuhlgang |
Angalotti |
sauer eingelegter Aal |
Angerle |
steil gelegenes kleines Grundstück |
aniader |
jeder |
anonder |
einander |
Ant, Antn |
Ente, Enten |
Antlastog |
Gründonnerstag |
antrisch |
unheimlich |
antrn |
elektrisieren |
anzi |
im Gegenteil |
Anzn |
Teil vom Pferdegeschirr |
Ape, Drillio |
dreirädriger Motorkarren 5O cm³ (meist auffrisiert) |
Apes |
kirchlicher Jungmännerbund |
Aport, Schaißet, Scheißheisl |
Toilette |
appalei |
achwas |
Aranciata |
sprudelnde Orangenlimonade |
argan |
ein unangenehmes Gefühl empfinden (Ahrntal) |
arggen |
Wipptalerisch für: etwas nicht aushalten, nicht ertragen |
Arschmarterer |
Mirabellen |
Aspettativa |
Vorruhestand |
Assikuranz |
Versicherung |
asöi, a zem, asou |
ach so |
atia |
hie und da |
atiemo |
ahrntalerisch: manchmal |
atio |
oft; manchmal |
attenti stian |
Habtachtstellung einnehmen |
au |
auf |
au(f) tian |
entjungfern |
auchn, ai, audn, aufi, aui, aun, augn, aui, auwerts, auwert, aui, ai |
hinauf |
audrahnen |
sich aufregen, aufdrehen |
auer |
herauf |
aufgeilen |
anstacheln |
aufgeiln |
provozieren |
aufgfriern |
auftauen |
aufiarn, eppes aufiarn |
etwas anstellen |
aufklaubm, zommklaubn |
auflesen |
aufkopfn |
planen |
aufnocht |
am abend |
aufpassn wia a Haftlbeisser |
mit Argusaugen beobachten |
aufwachtlen |
sich aufregen, sich wichtig machen |
augasn, aufgasn, dio cane, porco puttana! |
sich aufregen |
augetaggelt |
herausgeputzt |
augholtn, aukoltn, auhebn |
aufbewahren |
augian, augian lossn |
verpulvern, für Stimmung sorgen |
augleg sein |
gestimmt sein |
Augngleser, Augngleiso, Augngläser |
Brille |
Augnlikklen |
Augenlider |
Augnstecher |
Libelle |
auhausn, aufhausn |
Pleite machen |
auhuckn |
Aufsitzen oder beischlafen :-) |
auitetschn |
hinaufdrücken |
aukontern |
Weinfass zum Ausschank bereitstellen |
aukredn |
gerade machen |
Aulegen, is Augileege hom |
Begriff aus dem Watten (Kartenspiel): so gute Karten haben, dass der Gewinn sicher und Weiterspielen sinnlos ist |
aulegn |
beladen, auflegen |
auleign |
aufladen |
Aunawont |
Acker - Wiesenrain |
aupacktln |
aufbegehren |
aupleckn |
aufdecken (beim Kartenspiel) |
aureissn |
Bekanntschauf machen |
ausfratscheln |
bewusst ausfragen |
ausgemergelt |
ausgeleiert, zerschunden |
aushängen, einsteckn, fladern, fladern, fladern, fladern, Fladern, stauchn, staxn, staxn, stibitzn |
stehlen |
ausifliagn |
hinausfallen |
ausigrosn |
eheliche Untreue |
ausipalandern |
unsanft vor die Tür setzen, rausschmeißen |
ausklaubn |
aussortieren |
Auslog |
Schauffenster |
aussacklen |
ausnehnem |
ausschlangern |
ausschütteln |
ausser, aussi |
heraus |
aussikeiln |
hinauswerfen |
aussipalandern |
hinausbefördern |
ausstelln |
ausweichen |
ausstrebn |
regelmäßiges Ausbreiten des gemähten Grases |
auszutzln |
aussaugen |
autian |
aufmachen |
autien |
öffnen |
Autr |
Euter |
autreibm |
im Frühjahr Rinder und Schafe auf die Weide bringen |
auziechn, auziadn |
verspotten |
awian |
etwas, ein wenig |
Axr (Ultnerisch) |
Dreirad, Ape |
|
|