|
|
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
B
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
ba die zotln ziagn |
bei den Haaren ziehen |
Baafa |
Latz |
Badiot |
Bewohner des Gadertales |
Badl |
bäuerliches Kurbad |
baferle |
Lätzchen |
Bagasch |
Lumpenpack |
Baia, Bai, Baie, Imme |
Biene |
balafig |
beileufig |
Balla |
Lüge, Rausch |
balle, Are, Goggiler |
eier |
bam Kravattl pockn |
jemanden zur Rede stellen |
Bambort |
Baumflechte |
Bampecker, Baambecka, Baampecka, pampaecker, Spackl |
Specht |
bandln, unbandln, unbandln |
flirten |
Bankschalter |
Geschäftsstelle |
Banntl |
Scharnier |
banonnt, banondo |
beieinander |
Banzile |
kleines Faß |
Barbl |
Barbara |
Barist |
Barman |
Bartl |
Bartholomäus |
barzn |
etwas mit Hebelwirkung bewegen |
Basl, Baasl, Müime |
Tante |
Baslgum, Baslakon, Baslgun |
Basilikum |
Batrrie, Funtsl, Funzl |
Taschenlampe |
Battardi |
Knallfrösche |
Beck |
Bäcker |
Beckl |
Schlitten mit einer Kufe |
Begleisn |
Bügeleisen |
Beglpolschto |
Bügelpolster |
Beinöckn |
Schwarzbeernocken |
Beis |
Juckreiz, Ausschlag |
Beischl |
Gericht mit Innereien vom Kalb |
beissn |
jucken |
Beiswurm, Beisswurm, Beißwurm, Beißwurm |
Schlange |
bekemmen |
erhalten, begegnen |
bekirnen, bekirn |
verschlucken |
belafig |
ungefähr |
Bella Benno |
Klassischer Ausdruck von Peter( vorzüglich in Raum Bozen gebräuchlich) |
Benond |
Beisammen |
Bergeisen |
Strassenarbeiterhacke |
Bergeln |
Weinreben |
Bergmod |
Heuschnitt auf Alm |
Beschtia |
hoppla! |
betaggln, inkulieren, ummihebn, zuiheibm |
betrügen |
Betola |
Kneipe (Salurn) |
Bettflosch |
Wärmflasche |
Betthupferle |
Ein Geschenk welches Kindern unter dem Kopfpolster gelegt wird |
Bettstattl |
Kinderbett, Wiege |
Bettziach |
Bettbezug |
betuselt |
benebelt |
bezirzn |
umgarnen, umschwärmen |
Biachl |
Fahrzeugschein |
biagn (muasi dr oan biagn?) |
schlagen (muss ich dich schlagen?) |
biber |
frostig |
Bicicletta |
Aperitiv (halb Campari, halb Weisswein) |
Bier |
Birne, Glühlampe |
bigol, Goutlzuig |
männliches Geschlechtsorgan |
Bingl, Gumpf, Hilgl |
Hügel |
bintn |
Reben aufbinden |
bisch |
bist |
Bissgurn |
böses, rechthaberisches Weibsbild |
Bisskua |
besonders grantiges Weibsbild |
bittigorschian |
aber bitte! |
Bittra |
Wasserfass, auch scherzhaft für kleiner, dicker Mensch (im Ahrntal) |
Bittschian |
Bitte schön |
Bitzlwosser |
Mineralwasser mit Kohlensäure |
Bix |
Gewehr |
Blattln |
Blätter |
Blechl |
kleines Bloch |
blechn, blechen, brantlen |
bezahlen |
blecket |
blank |
bleckfiasat |
barfuss |
bleckit |
nacket |
bleckstitzet |
barfuß |
bliatn |
bluten |
Blisl |
Bluse |
Blissn |
Nadeln eines Nadelbaums |
bloach, kasig |
bleich |
Bloam |
Blume |
bloas |
100%ig |
Bloch |
Durchreiche in der Wand |
blosn |
ausblasen |
Bloter, Plooter |
Blase |
bloub, blob, blouwe, Ploob |
blau |
bluttern |
beim Händewaschen Wasser herumspritzen |
blutzet |
bleich und mager im Gesicht |
bo |
ich hab keine Ahnung |
Boafl |
3. schnitt bei der Heuernte |
Boander, Poan, Puen, Puan, Poaner, Puan |
Knochen |
Boandergstell |
dürrer Mensch |
boarisch |
bayrisch |
boccia |
Kind |
Bochgrott, Kehratout |
Kehrschaufel |
bockelen |
stark nach Ziegenbock riechen |
bockn |
wiederspenstig herumtoben |
Bockshorn |
Johannisbrot |
Bodnzug |
ebener, gangbarer Teil einer Rebanlage |
bolegget |
verzogen |
Bolsch |
wüster Kerl |
Bombola |
Gasflasch |
Bombola |
Gasflasche |
Bonzn |
Der Bauch aber auch ein Fass Wein, diminutiv: a Banzele und der spezielle Wein fuer den besonderen Besuch z.B.Pfarrer, kam aus dem Muetterbanzele vom eigenen Keller |
Bosniaggele |
kleines Roggenbrot |
botschat, toschad |
unbeholfen |
Botschn |
Haussschuach |
Bottich |
grosser Eimer |
bottl |
Flasche |
Bottr, Botto, Botto, Botto, Nustr, Pete, Potto, Roasnkronz |
Rosenkranz |
Brant |
Kasernenbett |
Brantele |
Gartenrotschwänzchen |
Breatl |
Fladenbrot |
brechl |
Flachs brechen |
Brechlhitte |
Hütte zum Brechen des Flachses |
Brennende Liab, brennete liabe |
Geranie |
Brennsupp |
Mehlsuppe |
bretschele mochn |
trauriger Gesichtsausdruck bei Kindern |
Briedsch |
Ofenbrücke |
Briegl, Mussl |
Baumstamm |
Briegl |
Knüppel |
Brientschl mochen |
Ansatz zum weinen, Augenzwinkern, Schmunzeln |
Brigadier |
Unteroffizier |
brintschelen |
Rauchgeruch in der Luft |
Broatschrogn |
an der Wand angebrachte offene Fächer zum Austrocknen und Lagern des nichtgeschüttelten Brotes |
Brockn |
gestückeltes grobes Schüttelbrot |
Broter |
Taschenuhr |
Brotiche |
Uhr |
brotteln, bemmen, gangn, greangn, naangn, sempern, sumpern, tschwengn, ummerrotzn |
nörgeln |
Brottiche |
sehr altes Wort für Kalender (im Ahrntal) |
Broutr, Prota |
Armbanduhr |
brumm denn? |
wieso? |
Bruneggn |
Bruneck |
Brunzbuschen |
Schambehaarung |
brusig |
bröselig |
brüllrietig |
rittige Kuh, der reinen Lust wegen |
Bräme |
Bremse (Tier) |
bschnoatn |
Klauenpflege machen |
bseidn, fiatern |
füttern |
bsinnen |
sich erinnern |
Bsuff |
Trunkenbold |
Bua, Bui |
Bub |
Buabnsunn |
Mondschein |
budl |
tresten |
Bueg |
Falte |
Buege |
Holzstrebe |
Bugazn |
Launen |
Buggenagga |
Huckepack |
buggln |
schwer arbeiten |
Buibnkommo |
Schlafzimmer der Buben |
Buischou, Buuscha, Kusch kusch |
Lockruf für Kühe |
Bumerantschen |
Orangen |
Bumser |
Südtiroler Freiheitskämpfer, verübten Attentate auf Strommasten |
Bundl |
Gefäss |
Burgl |
Walburga, Notburga |
Buscha |
Kuh (im Eisacktal) |
Buschenschank |
Bäuerliche Gaststätte, 6 Monate im Jahr geöffnet |
Buschenwässerkändel |
Giesskanne (spez. in Deutschnofen so genannt) |
Buschn, bleamlen, Pluim |
Blumen |
buschn, schienere |
neue Karten geben beim Watten |
Bussl |
Kuss |
bussln |
schmusen |
bussn |
küssen |
Bustapaga |
Lohntüte |
Bustapaga |
Lohntüte (ital.) |
Butzen |
Kerngehäuse |
Buunze |
Nasenpopel |
Bürohansl |
jemand, der nicht mit Werkzeug umgehen kann |
Bär oustechen, bock unstrebn |
Gras wenden |
Bärendreck, Bearndreck |
Lakritze |
bärig |
toll |
böidn |
Fußboden |
Bötl |
Volksbote, Zeitung |
|
|