|
|
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
K
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
k'op, ghop, kob |
gehabt |
Kachele |
kleine Dose oder Schüssel |
kafen |
kaufen |
kaktus setzen |
auscheidungsverfahren(groß) |
Kalfun |
Harz zum Enthaaren von Schweinen |
Kaminwurz |
geräucherte Wurst |
Kamot |
gemütlich, gemächlich |
Kampl, Lausrechn |
Kamm |
kampln, kampl |
kämmen |
Kappl |
Kappe, Mütze |
Karpf |
Carabinieri |
Karpf |
Carabiniere |
Karterle |
Kartenspielen |
Kas, tsiger |
Käse |
kasig |
blaß |
Kasino |
Chaos, Casino |
kassa |
bank |
Kattl |
Katharina |
katzlmocher |
für italiener während und nach der option |
katzn |
husten, würgen |
Keara |
Linie des mit dem Rechen umgewendeten Heues |
kearn |
umwenden des Heues zum Trocknen |
keatler |
Würmchen, Maden |
kebn |
dicht halten |
kegsen, af die eir gian |
nerven |
Kehrtatl |
Kehrhalde |
Kehrwisch |
Handbesen |
keichn |
fauchen |
Kelborkua |
Muttertier eines Kalbes |
Kella |
Aufschankvorrichtung, Spachtel |
Kelper |
Hundehalsband |
Kentl |
Holzbündel zum heizen |
kenzn, Wetsch |
kinn |
Kerretz |
knirschende Schuhsohleneinlage, getragen ausschliesslich von wohlhabenden Bauersleuten |
Kerschn |
Kirschen |
Keschtn, Köschtn |
Kastanien |
Keschtnigl |
äußere (stachelige) Hülle einer Kastanie |
kespn |
kindisches Streiten |
kesslun |
ratlos |
ketschn |
werfen, hauen |
Khilper |
weibliches Schaf, das noch keine Junge hatte |
Kienstock |
harziger Wurzelstock einer Föhre, zum Feuer machen |
kiffen,on selchn,pizzn,fazn,on tschingln |
hanf rauchen |
Kihm |
Kümmel |
kilb |
leicht bewölkt |
Kilbe |
bewölkt |
kim |
komm |
kimm wax |
komm schnell |
Kindsgitsch, Kindsdiarn |
Kindermädchen |
Kini, Kinig |
König |
kinign |
Haus und Hof zu 3 König räuchern |
Kinign |
Drei-Königs-Tag |
kinzn, kindsn |
Babysitter machen |
Kirbisgrind |
rundes, volles Gesicht |
Kirchtig, Kirschta, Kischta |
Kirchweih |
kirnig |
prall, bauchig |
Kirschtamichl |
Puppe auf dem Kirchtagsbaum |
Kischt schiaßn |
ein Tor schießen (Sport) |
Kittl, Forzglogg, Kietl |
Rock |
Klachl |
Schleimauswurf |
Klachl |
großer, unbeholfener Mann |
Klachl |
Glockenknöppel |
klahnen |
ausschütten |
Klapf |
großer Stein, Fels |
klaubauf |
Feier am Ende der Apfelernte |
klaubn, klaubm |
pflücken |
Klemmseckl |
knauseriger Mensch |
Klemmsäckl |
übertrieben sparsamer Mensch (Ahrntal) |
kliabn, kliabm |
spalten |
kliabn,spakkn |
trennen |
Klinglpaitl |
Sammelgefäß für Spenden |
Klippl |
Haarspange |
Kloa |
Klaue |
Kloatz |
getrocknete Birnenart |
Kloatz, Kloaze |
Klosterfrau |
Kloben |
Umlenkrolle |
klockn |
draufschlagen, jemandem weh tun |
Klompf, Klompfn |
Gitarre |
kluag |
zierlich |
kluag, kluige |
fein |
Klumper |
Tuberkulose |
Klumper |
trockener Husten |
klumpern, tschindern |
Krach machen |
Klunz |
Ritze |
Klunz |
Spalte |
Klupp |
Klammer |
Klöckler |
Sarner Brauchtum im Advent |
knaisn, tscheckn |
verstehen |
Knedl, Kneidl |
Knödel |
Kneffa |
weinerliche, lärmende Frau |
kniakiechl |
hefeteigspeise |
Knieschlatterer |
weiche Beine bekommen |
Knittl |
Stecken, Stock |
Knittl |
Ast |
Knofl, Knoufla |
Knoblauch |
Knopp |
Bursche |
Knoschpm |
feste Schuhe |
knoschpn |
bergschuhe |
Knoschpn |
Holzschuhe |
knottig |
ungebildet |
Knottl |
Nasnpopel |
Knottl |
Pöpel (Nasenexkremtent in getrocknetem Zustand) |
Knottlan |
Erdstücke |
Knottn, Pichl |
Berg |
Knottn, Schtoan, Stoan |
Stein |
knuidl, Knoil |
kneuel |
knutz |
krank (aufgrund von Inzucht bei Tieren) |
kobes |
krautkopf |
Kobis |
Weisskraut |
Kochl |
Fliese |
Kolb, Buschele, Guschele, Kalbl, Putzerle, Putzerle |
Kalb |
Kolbl |
eine junge Kuh, die noch nie gekalbt hat |
kolldorn |
torkeln |
koltn |
behalten |
kommot |
gemütlich |
Kondl |
Kanne |
Kondl, Kiebl, Empr, Kondl, Stotz, Stotzn |
Eimer |
Kondominium |
Mehrfamilienhaus |
Kono |
Waffeleistüte |
Konzessionär |
Vertragshändler |
kopfen |
überlegen |
kopfgentol |
hingefallen mit Kopf gegen Tal |
Kopizinawaschtl |
Alpinistatue am Kapuzinerplatz in Bruneck |
Kopp,Koppe,Koppa, Koppe |
Mütze |
Koppmkaas |
Dreck unter der Vorhaut |
Koprata |
Kooperator, Hilfspriester |
Kortnstander; an K. hom |
Begriff aus dem Watten (Kartenspiel): schlechte Karten haben |
Koschpn |
kolbige Schuhe, Holzschuhe |
Kotz |
Katze, nettes Mädchen |
Kotzenjommer, Koutra |
Kater |
Kotznaugn |
Rückstrahler |
Kotzngrind |
Katzenkopf |
Kotznschwoaf |
Zinnkraut |
Koufl |
kleiner Berg |
Koufl |
großer Stein |
Koundl |
ausgehackter Baumstamm |
Kournleinla |
Leintücher zum Korntragen |
Koznmusig |
Musik beim Polterabend |
kraaln |
kratzen, stehlen |
Kracherle |
Limonadenartiges Getränk |
Krah |
Krähe |
Kraiz |
Wirbelsäule |
kraln |
kratzen |
krampfeln |
stehlen, entwenden |
Krampus |
Der der anstatt dem Nikolaus kommt, für die bösen Kinder |
kranebitter |
schnabs von wachholderbeeren |
kranen |
Hahnengeräusch |
kranen |
schlecht singen |
Kranewittn, Kranawet |
Wacholder |
krautwalsch |
ladinisch |
Krawall |
Lärm |
Krawallponzn |
unattraktives Mädchen |
krawotschn, oane potzn |
eine runterhauen |
krawottisch |
komisch eigenartig |
Krax (Bugglkrax) |
altes alpines Traggerät |
kraxln, kraxl |
klettern |
Kraxn |
Hosenträger |
krazlen |
sinnloses dahin zeichnen auf ein Blatt Papier |
krazlen, kratzlen |
kritzeln |
Kredenz |
Wandschrank |
kreischtn |
keuchen, schwer atmen, auch Krächzen einer Tür |
Kreitla, Kraitle, Kraitle, Schellele |
Petersilie |
Kreiz, Kraiz |
Kreuz |
kremm |
krumm, steif |
kriagn |
schimpfen (Ahrntal) |
kribuskrabus |
kreuz und queer |
Krik |
Wagenheber |
Kripp |
Körper |
Kripp |
Krippe |
Krippl |
abwertend für Behinderter |
Krippweah |
wenn alles weh tut |
Krischpele |
Hagere Gestalt |
Krischtl |
Kristina, Kristian |
kroagelet, gragelet |
O-Beine |
krod, gre |
gerade |
Krompf |
Krampf, unsinniges Zeug |
Krompm |
altes, wertloses Tier (Esel, Pferd, Ochse) |
kropfenradl |
teigschneider |
kropfn |
bäuerchen machen |
krotzn |
interessieren, angehen |
kruagelet |
verknickt,gebogen |
Krum |
Krampf |
krumen |
stöbern, herumsuchen, wühlen |
krumpa fuchzena |
sehr spät |
kua tuttn banond/zua, a keil hobn |
besoffen sein |
Kuatuttnjodlr |
Jodler vom Kuheuter |
Kuchl |
Küche |
Kuchlkaschtl, Kredenz |
Küchenschrank |
kuchn |
kuchen |
Kufr |
Koffer |
kugelet, kugilat |
rund |
Kugilette Schuiche, an Fezzn hobm, an Schmiera hobm, moull seen, oan in die Potschn hobn, schiaber hobn, voull sein, zua sein |
betrunken sein |
kugln |
hinfallen |
Kulli |
Kugelschreiber, Stift |
Kumat |
Pferdegeschirr |
Kumpf |
Behälter für Wetzstein |
Kumpf |
Wetzsteinbehälter |
Kundl |
Abflussrohr |
Kunter (viech), a luschtigs Kuntr |
Kleintiere auf einem Bauernhof (Ziegen, Schafe) gebraucht auch im Sinne von: ein sehr lustiger Mensch |
kuschn |
still sein, meist unfreiwillig |
kuttorn, kichern |
lachen |
kölbern, kelbrn |
kalben |
köpp |
gehalten |
|
|