|
|
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
R
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
raachen |
rauchen, räuchern |
Raachkuchl |
Küche in der auch Speck geräuchert wird |
raachn, tschiggen, Tschiggn, tschiggn |
rauchen |
Radlbeige |
Transportgerät ähnlich einem Schubkarren |
radlbeige |
schubkarre mit flacher ladeflaeche |
Radlfohrorsupp |
Suppe aus der Tüte z.B knorr |
Radlpeg |
Lange Schubkarre ohne Wanne |
Radlpeig |
Transportgeraet wie Schubkarre jedoch ohne Seitenteile |
raggln |
Abort ausräumen |
Ragötzer |
Nachläufer beim Holztransport |
Raida, Raide, Rie, Rie, Rieb, Rieb, Rieh, Rieh |
Kurve |
Raisch |
Latschenkiefer |
Rampftl |
Rand (Pizza, Brot) |
ranglen |
ringen |
Rantsch |
zb beim etwas älteren Speck wo die weiße Fettschicht gelb geworden ist |
Rapp |
schorfige Wunde |
rappeln, norret sein |
verrückt sein |
rar, takt |
zuverlässig |
rar, takt |
umgänglich |
Raschtorle |
Topfuntersetzer |
Raschunisch, fifa |
ängstlich |
Raschunisch |
Stolz |
rass |
übertrieben |
rass, schorf |
scharf |
Rati |
Rettich |
Ratschkattl |
geschwätzige Frau |
ratschn |
plaudern |
Rattigschweaf |
Übername für die Bewohner von Eppan |
Raunzer |
Unzufriedener |
Raunzer |
Person die jammert |
raunzn |
nörgelln |
raunzn |
quengeln |
Raut |
Weinberg |
Reahrl |
Backrohr |
Rearl |
Backröhre im holzgefeuerten Sparherd |
Rearl |
Strohhalm |
rearn, plerrn, plärren, plärrn, rärn |
weinen |
Reatling |
Reizker, Pilzart aus der Gattung Milchlinge |
Reber |
sichelartiges Messer |
Rech |
Reh |
Reggl, Räggele, Wischpele |
Pfeife |
Reindl |
kleine Wanne |
Reischl |
kleiner Rausch |
Reiser |
Gestrüpp |
reitern |
sieben des Getreides nach dem Dreschen |
rekomandiert |
Einschreibebrief |
Reme |
Heustadel (Ahrntal) |
Rerl |
Warmhaltefach im Herd |
Revision |
hauptamtliche Fahrzeugabnahme |
Riapl |
Flegel |
Riapln |
sich (im Bett) hin und herwälzen |
Riasl |
Mund, Rüssel |
Ribbla |
Kaiserschmarrn (Ahrntal) |
Ribis |
Blaubeere |
Ribisl |
Johannisbeeren |
riebi |
ruhig, leicht |
riebl |
gericht aus abgerösteten buchweizen |
riem |
guertel |
Ries, Riis |
steiler, schmaler Lahner, Lawinenrinne im Wald |
Riffl |
Gerät zum Waldbeeren pflücken |
Riffl |
unartige Kinder |
Riggl |
Kastanienigel |
Rindsvögel |
kleine Rinderroulade |
ring |
leicht (Gewicht) |
ripplen |
reiben |
Rischele |
Cola mit Weinbrand |
Rittl |
ungewollt verknotete Schnur |
roach |
roh |
Roaf |
Reifen |
Roan, Ran |
unwegsames steiles Gelände |
Roar |
Rohr |
Roascht |
lautes Getratsche, Stimmengewirr |
Roascht |
Geröstel mit Fleischstücken und Kartoffeln |
Roasn |
Rosen, auch reisen |
Roffl, Schoate |
häßliche Frau |
Roffl (die Roffl geahn) |
Angst haben, sich fürchten |
Roffn |
Dachträger |
Roggl |
alte, minderwertige Kuh (Ahrntal) |
rogl, lugg, rougl, rougl |
locker |
rommig, schmirbig |
schmierig |
Roppe |
Rabe (im Ahrntal) |
Roppm |
Krähen |
Roschpl |
Feile |
Roschpl |
Raspel |
roschpln |
Bodensatz |
roschtn |
ausruhen |
rosslen, rossl, rossl |
schnarchen |
Rotz |
Ratte |
Rotzbua |
Schlimmer Junge |
rotzer, Rotzbua |
frecher junge |
rotzgitsch |
freches Mädchen |
Rotzgloggn, Punze |
Nasenschleim |
Rotzklachl |
Pöpel |
rotzn |
nürgelln |
rougle |
aufgelockerte Erde |
rouglen |
Sodbrennen, graben |
Ruab |
Rübe |
Ruacher |
Raser, aber auch beim Arbeiten immer Mit Volldampf unterwegs |
ruachn |
schnell unterwegs sein |
ruan |
hang |
ruaschn |
hektisch übereilt bewegen und handeln |
Ruasskehrer |
Kaminkehrer |
Ruibn |
Rüben |
Ruibnkraut |
Rübenkraut |
rumpln |
donnern |
Runen |
Rote Rüben (Rote Beete) |
Runggl |
kleine Sichel/Hacke |
Rungglruabn |
Futterrueben |
runzelig |
faltig |
Runzln |
Falten |
ruseln, Russilan, Russl |
masern |
rutschelet |
gekräuselt |
rutschelet |
lockig |
Ruuf |
Kruste, die sich über einer Wunde bildet |
Ruuselen |
Röteln |
rührig, gschaftig, tüchtig |
sich (zu gut) auskennen |
röüchn |
knurren, unheimliche Laute von sich geben (Ahrntal) |
|
|