|
|
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
S
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
Sablhaxat |
O-Beinig |
Sackl |
Tüte |
saftl |
Säftchen |
saggra, madoia, sagramento, Sakra |
verflixt |
saggrisch |
sehr |
saglen |
schnarchen, sägen |
salzn |
salz auslegen fuer das vieh auf der weide |
Santler |
Bettler, Obdachloser |
Sarggl |
Harke |
sarggln |
harken |
Sasa |
Stadtbus |
satzn, watzen |
rennen |
satzn, hupfn, hupfn |
springen |
satzn |
hüpfen |
Saumogn |
Aschenbecher |
Sauresupp |
Kuttelsuppe |
Sauriffl |
Lausbub, auch als Schimpfwort gebraucht |
Scatto |
Geschprächeinheit |
scha |
ist so |
Schaare |
Scheere |
Schaba |
gebündeltes dünnes Holz für den Ofen |
schabigen |
Reben auslauben |
schauern |
hageln |
schebser |
Werkzeug zum Entrinden von Baumstämmen |
schedina |
(Fussball)-Toto Schein |
Schedlwea |
Kopfschmerzen |
Scheiba, Scheibm |
Fläche von ausgebreitetem Gras kleiner als die gemähte |
scheipn |
fallen, stürzen |
schelch, gach, sticklig |
steil |
schelch, krump, tschaib, tscharet, tschellewenget, tscherget, tscherget, tscherget, Tscherget |
schief |
schellae, Glog |
glocke |
Schellele |
Sellerie |
Schellrodl |
dauernd ausgehen |
schemo |
scemo = ital. Dummkopf |
scher di!, fliog o, schleich di |
verschwinde! |
Scherm (in Scherm gian) |
unterstehen (z.B. bei Regen) |
Schgombri |
Makrelen (in der Konservendose) |
Schiabr |
der Mann in der Beziehung Mann-Frau, abwertend |
schiach, saisch, scheitle |
hässlich |
Schiadl |
verkrustete Wunde |
Schiefer |
eingezogener Holzsplitter in der Haut |
schien tien |
verwöhnen |
schier amol, hie und do, schtat amol, ziabm |
ab und zu |
Schierhangl |
Eisenstab zum Feuer machen |
schiffn |
regnen |
schiffn, bieseln, brunzen, brunzn, prunzn, prunzn, soachn |
urinieren |
schiffrig |
zornig eregt |
Schiirhoggn |
Feuerhaken |
schilchen |
schielen |
schiniern |
sich schämen |
schintn |
schuften, hart arbeiten |
schintn |
hard arbeiten ohne vorwärts zu kommen |
Schirtirl, Schirloch |
Ofentürl |
schkifös |
sauschlecht |
schlaechn schnops |
schnaps von zirbelkieferkernen |
Schlaggl |
großer Kerl |
Schlagl |
Schlaganfall |
schlain di!!! |
beeile dich |
Schlanggl |
Schlendrian |
Schlappn |
Sandalen |
Schlatterer |
Taugenichts |
schlattern |
wackeln (Verbindungsstücke) |
Schleachn |
Schlehen |
Schleg kriagn |
Hiebe einstecken |
Schlegl |
Körperteil vom Schwein, Schinken |
Schlegl |
Vorschlaghammer |
Schleifer |
jammernde Person |
Schleiglmilch, kieblmilch |
Buttermilch |
schleinen, firrimochn, schprigiern |
sich beeilen |
schleissig |
abgewetzt |
Schlemme |
Bett (Ahrntal) |
schlenggln |
wechseln |
schliafn |
durchpassen |
schliafn |
durchschlüpfen |
Schliefn |
durchkommen |
Schliefn |
vorbei kommen |
Schliefn |
Platz haben |
schlietln |
mit Schlitten transportieren |
Schlietn, Schlietele, Schliite |
Schlitten |
schlintn |
hastig schlucken |
schloachn |
Ohrfeige geben |
Schloaf |
Schleife, Hure |
Schloaf |
langes Rundholz für Heutransport |
Schloaf |
große Frau |
Schloas, Schleasl |
Schleife |
schlofn, naungerle mochn, pennen, tutschn, tutschn |
schlafen |
Schlommpet |
unordentlich, ungenau |
Schlopp |
Jagdgewehr |
schloppohret |
jemand mit abstehenden ohren |
Schlotter |
Stofftuch zum Äpfelpfücken |
Schlotter |
Hosenbein |
Schlotz, Schlatz |
kleine Menge Flüssigkeit |
schluf |
kleiner, enger Eingang |
Schlutzer |
Schlutzkrapfen (Teigtaschen mit Spinatfüllung) |
schlutzig |
hinterhältig |
schlutzig |
schlüpfrig |
schmaragelen |
nicht gut riechen |
schmattig |
reich, wohlhabend |
Schmecka |
Nase |
schmeckn |
riechen, stinken |
schmelchae |
bluehendes gras |
Schmelln |
Grashalme |
Schmierb |
(Heil)Salbe |
Schmirbekiebl |
abwertend für Schmeichler (Ahrntal) |
schmirbn |
einreiben |
schmirbn |
schmieren, einreiben |
Schmirgglpapiir |
Schleifpapier |
schmitzl |
rotes band am ende der goasl |
Schmoaz |
Fleischfliege |
schmolzwurm |
kreuzotter |
schmolzwurm |
ringelnatter |
Schmotz |
Stoffstück am Ende der Goassl |
Schmotz |
Busserl |
Schmusfettn |
Lippenstift, Labello |
Schmutz |
Bratfett/Butter/Schmalz |
Schnaggl, Schluckitza, Schluggizza, Schlukker, Scluckizzer |
Schluckauf |
schnaidig |
fesche(r) Mann/Frau |
schnaizn |
schneutzen, sich die Nase putzen |
schnaufn |
atmen |
Schnax |
3 rädriges, motoriesiertes Kraftfahrzeug (im ultental besonderst oft verwendet) |
Schneakotz |
Pistenraupe |
schnearoafn |
schneeschuhe |
Schnegge |
attraktive Frau |
schneibm, gschniebm |
scheien, geschneit |
schneitzn |
Nase abwischen |
schneizn |
Nase putzen |
Schnell |
Knall |
schnellapazzl |
andere Person mit Zeigefinger anschnippen |
Schnerfa |
Rucksack (Pustertal) |
Schnierl |
Bändchen |
Schnietla, schnittl |
Schnittlauch |
Schnittarhoungen |
Holzhacken für den |
Schnitzl |
fescher Bub |
schnoatn |
Klaue zurechtschneiden |
Schnoll, Schwoaf, Schwoaf |
Schwanz |
Schnoll |
Schnalle |
Schnolla |
Türgriff |
schnolln |
kapieren |
schnolzn |
schmatzen |
Schnoppsn, Korter, mauschln, poschn, treschettn, treschettn |
Kartenspiel |
Schnopsdrossl, Bsuff, Saufbruadr |
Trinker |
schnottern |
ratschen, plaudern |
Schnotterpix |
Vielrednerin |
Schnotterpix |
Jemand, der gerne und viel redet |
Schnottr |
Überaus mitteilsame Frau |
schnuasn |
schmarotzen (Ahrntal) |
schnuatn |
Äste abhacken, Klauen eines Tieres schneiden (Ahrntal) |
schnulln, schmusn |
sich küssen |
Schnurfer, Schnarfr, Schnerfa |
Rucksack |
schnölln, tuschn |
knallen |
Schoat |
Rinde |
schoat |
Baumrinde |
Schoaß |
Schoß |
Schoder |
Geld/ Kiesel |
schoffn |
befehlen |
Schofplotern |
Windpocken |
Schofär |
Fahrer, Chauffeur |
Scholder |
Sacko |
Scholdr |
Sacko, Jacke |
schon |
Zustimmung |
schopploch |
oeffnung im bode eines stadels um heu in die futterkripper im stall zu druecken |
schoppm |
Essen eingeben mit etwas Gewalt |
Schorrkneidele |
Kleiner Knödel zum Testen der Teigkonsistenz |
Schorrn |
verkrustete Stellen (z.B. im Muss) |
Schott |
Umhang |
Schotterbichs |
klatschmaul |
Schouder, Knete, Tschosch, Tschosch, Tschosch, Tschosch |
Geld |
Schouder |
Kies |
Schoul |
Tasse |
schpaisn gian, schpeisn gian, Schpeisn gian |
zur Kommunion gehen |
schpeare |
trocken, Speise, die ohne Zufuhr von Flüssigkeit nicht geschluckt werden kann |
schpeibm |
kotzen, sich übergeben |
schpeibm, brockn lochen, Brockn lochn, kotzn, kotzn, materialhuescht, schbeibn |
sich übergeben |
schpiageln |
nach der Ernte Suche nach hängengebliebenen Früchten |
schpirollan |
erspähen |
schpoagazn |
spucken |
Schpougat |
Schnur |
Schpringingor |
hektischer/kleiner Lauser |
Schprutza, Wasrkondl |
Gießkanne |
schraeate |
schrotflinte |
Schrakl, Schrogn, Schrougn |
hässliche Frau |
Schraufenziacher, Schraufnziacha, Schraufnziacha |
Schraubendreher |
Schraufflieger |
Hubschrauber |
Schreate |
unattraktive Frau, Schlampe |
schrepfn, Schrepf |
bremsen |
Schroa |
Schrei |
Schrogn |
hässliche Person, meist weiblich |
Schronn |
Anbindestelle für Tiere am Marktplatz |
Schronnen |
Nach der Sonntagsmesse auf dem Dorfplatz Neuigkeiten austauschen (Tschöggelberg) |
Schrottn, knottn |
Felsen |
Schtaige, Steige |
Käfig |
Schtapfl |
Treppenstufe |
schtat |
still sein |
schteckfolle |
übervoll |
Schtella |
ahrntalerisch: Spielfigur, Kind |
Schtepsl |
kleiner Mensch, Kind |
schtiffl |
sein Geschlecht zeigen |
schtirggn |
bohren, stochern |
Schtirgl |
dünner Kerl |
Schtolltschoggl |
Stallschuhe |
Schtonitz |
Papiertüte |
Schtorf |
Baumstumpf, dürrer Pflanzenhalm |
Schtotz |
Holzgefäß |
Schtreibe |
Einstreu |
Schtriegl |
Gerät zum Putzen der Kühe |
schtrieln |
durchsuchen |
Schtrimpf, Schtuzzen |
Strümpfe |
Schtrousila |
Straßenkehrer |
schtrumpfsockat |
mit Strümpfen |
Schtruuze, Struuze |
langes Weißbrot |
Schtuz, Schtuzn |
Bein, Beine |
schuachlitze |
schnuersenkel |
schuachn |
miteinander gehen |
Schuachplatteln |
Schuhplatteln (traditioneller Tanz) |
schuafetzen |
ein Stück Leinen, getragen anstatt Socken |
Schuaschter |
Schuster, Menstruation |
Schubgrattl, Raddlgrutte |
Schubkarren |
Schuder |
Geröll, Geld |
Schueschter |
Monatsblutung |
Schuffa |
Flüssignahrung für Kälber |
Schugler |
Übername für die Bewohner von Truden |
schuichn |
Bammel vor etwas haben |
Schuichneschtl |
Schnürsenkel |
Schupf |
Schuppen |
Schupf, Schwoag |
Almhütte |
Schussgroane, Groanz |
Smaragdeidechse |
schussln |
ohne Plan hin und her rennenn |
Schwammlen |
Pilze |
Schwarzper |
Blaubeeren |
schwearn |
schwören |
Schwebbla |
Zündholz, (Schwefelholz, Ahrntal) |
Schwegnreita |
Drahtgerüst zum Heuaufhängen |
Schweinigl |
schmutziger Mensch |
Schwetter |
dünne Strickjacke |
Schwetter, Jangar, Schwetta |
Strickjacke |
schwitzelen |
nach Schweiß riechen |
Schwitzleibele |
Unterhemd |
Schwoaf, Schwaaf |
Schweif |
Schwoaf |
Schwanz bei Tieren, Schweif |
Schwoaß |
Schweiß |
Schwoaßnuddl |
Blutnudeln |
schwommiler |
Pilzesammler |
Schwonta |
dünner Nadelbaum, der zu nichts taugt außer als Brennholz |
Schworzn |
Espresso |
Schworzplent |
Buchweizen |
schwottln |
schwimmen |
schwädnan |
Heu zum Trocken aufhängen |
schwänzen, schwenzn |
spülen |
Schüttelbrot |
hartes dünnes Fladenbrot |
schäbbsn |
Baum entrinden |
Schärpe |
Schal |
Schöpsernes |
Schafsfleisch |
Sconto |
Preisnachlass |
Scotch |
Klebestreifen |
Seala |
Seele |
Seckl |
Hoden, Schimpfwort |
Seffe |
Josefa |
Segeruckat |
Schiefe Haltung |
seggant |
lästig, provokant |
seggiern, fuchsn, tratz`n , tick`n, zwieflen |
ärgern |
seggo, secco |
wahrlich |
segn |
sehen |
Segnes, Seggnsont, Segnsond, Segnsond, Segnsond |
Sense |
Seier, Reiter, Saicha, Seicher |
Sieb |
sein, san |
sind |
seingrintet |
stur, eigensinnig |
Selbstbinda |
Krawatte |
selchen, selchn |
räuchern |
Selchkuchl |
Räucherkammer |
sell |
des, das |
sell, hel |
das |
sell jo |
ja logisch |
sell woll |
ganz genau |
selletwegen |
deswegen |
selm |
(wenn das so ist), dann |
sem |
da, dort, dann |
Sepp |
Josef |
sequestriern |
öffentliche Beschlagnahme |
serflen |
summsen |
settene |
solche |
sfida |
Herausforderung |
sfiga |
Pech |
sfigiert |
Vom Pech verfolgt |
siabet a mol |
manchesmal |
sieden, ibertian |
kochen |
Siemhax, Siebmstiez |
Weberknecht (Spinne) |
sier |
Zorn |
Sierbingl |
zornige Person |
sindn |
nachdenken, grübeln (Ahrntal) |
Sirbl |
Haarwirbel |
sirig, froode, grantig, kuppelet |
schlecht gelaunt |
Skonto |
Preisnachlaß |
skrokkiern |
schnorren |
Soaf, Saafe, Soafa, Soaft |
Seife |
Soal |
Seil |
soandln, Goggeloarn, suandlen |
trödeln |
Sockn |
traditionelles Südtiroler Kartenspiel |
sodala |
bin soweit, habs geschafft |
sodawoll |
jetzt hab ichs (geschafft, beendet) |
sofla, soule, soule |
so viel |
sog faig |
wetten, ich mach/kann |
sog feig |
Aufforderung |
Sokktichl, Noushudr, Rotzbloch, Rotzfahne, rotzhuder, rotzploche, Rotztaichl, Scheiztiechl, Schneitzploche, Schneiztiechl, Schneiztuach, Socktiachl, Socktuich |
Taschentuch |
Solch |
Salweide |
Solder, Soldo |
Balkon |
Solfle |
Salbei |
solzn |
verhauen, verprügeln |
Somstig |
Samstag |
Sondkoschtnrocker, Milchreisrocker |
Pubertierende |
Soog |
Säge |
Sorgl, zarggl |
Gartenkralle |
spakn |
erschrockenes Rennen der Rinder (Stampede) |
spckuliereisen, Augngleisr |
brillen |
Specker, Speckr, Spicker, Spicker, Totscha |
Murmel |
speckig |
fettig ,dreckig |
Specktiefrohr, Spektifer |
Fernrohr |
speibm, katzeln, Materialhuast, schpaibn |
erbrechen |
Speis |
Vorratsraum |
Spergamentl |
Versuch, Experiment |
spiassecket |
ungerade |
spicker |
glaskugel |
spinnen |
durchdrehen, eine schraube locker |
Spitol, Schpitoul |
Krankenhaus |
Spitzpua |
keksartige Mehlspeise |
Spoachl |
Speichel |
spoawezn |
ausspeien |
sporn |
sparen |
springinggerle |
Hüpfinsfeld |
Spritzkondl |
Giesskanne |
Spritzwurf, an schwimmer setztn, blutter, Flitzgagga, Flitzgagge, gaggarella, Gaggarella, Flutschgagga, geawoadl, Geawoadl, Ohweichn, Oweichn, Oweichn |
Durchfall |
Sproutzer, Schpröiza |
starrer Blick |
Sprozer |
stier einen punkt fixieren - blicken |
Sprutza |
Giesskanne, Spritzer |
spräggelet |
scheckig, gesprinkelt |
spudern |
Nieselregen, nasse Aussprache |
Squillo |
Abmachung, das Handy als Zeichen ein mal kurz klingeln zu lassen |
Staab, Hottl, Waudl |
Staub |
Staggn |
langbeinige Fliege |
staggsn |
stibitzen |
Stamperle, schtampole, Stampole |
Schnapsglas |
Stamperle |
Schnapseinheit |
Stapfl |
Stufe |
Stau |
Strauch |
Stauchn |
Leinentücher auf denen das geschüttelte Brot vor dem Backen ausgelegt wurde |
Steaßl |
den holzernen Stöpsel in der Focknwonna |
Steaßl |
Mäüsebussard |
Stecken |
Stab, Stock |
Stelasch |
Regal |
stell-aus, Fliag o, Stell di |
geh auf die seite |
Stempendeidn |
Probleme |
stessn |
schnell trinken |
Steuernummer |
Steuercode |
Stiabor |
Schwips |
Stiag, Stiage |
Treppe |
Stiagnglando |
Treppengeländer |
Stich |
abschüssige Stelle |
Stichsog |
Stichsäge |
Stieflfetzn |
Fußtuch für Stiefel |
Stielele |
kleiner Stuhl |
stien |
stehen |
Stiffla |
Holzzarge zum Heuaufhängen |
Stift |
Lehrling, Gehilfe |
stiftn gien |
kaputt werden |
Stingllutscher |
Musikant mit Holzblasinstrument |
stirggn |
stochern |
stirgl |
kramen - suchen - nachforschen |
stirgn |
bohren |
Stirnfronsn |
Pony (Frisur) |
Stitz, Stuutze |
Bein |
Stoanesel, Knietl, Orschkopf, Tolm, Touz, Knilch |
Idiot |
Stopsl |
Korken |
Stopsl, Stepsl, Pingl |
kleines Kind; kindische, kleine Person |
stopslziacher |
korkenzieher |
Stotz, Stouz (der) |
Eimer, Krug |
stotzn |
über jemanden blöd reden |
strafn, straafn |
streifen |
straggo |
ich bin fertig, hundemüde |
strawanzen |
herumstreunen |
strawanzn |
unterwegs sein |
Streb |
Streu für Stallboden |
streibae |
reisig, laub, heu usw. fuer kuehe zum draufliegen |
strialn |
ungefragt stöbern |
striefn |
Linie |
Striegl |
geleckter Kerl |
striegln |
Kühe bürsten |
Striezi |
Österreichischer EU-Mitbürger |
stripfn (Briegl) |
Baumstämme teilweise entrinden, in Flecken |
Stroa |
Stroh |
stroachet |
launisch, zickig |
Stroasock |
Strohsack,Sack gefüllt mit Stroh. Dient als Matratze |
stroff |
gespannt |
strongen |
halbtrockenes Heu in Linien (Strang) zusammenziehen |
struzen, struzn |
schleppen |
Struzn |
Weißbrot |
Stuanlaan |
Steinlawine |
stuckn, schtuckn |
lernen |
stuckn |
studieren |
stuff |
satt haben |
stuff |
müde,unkonzentriert |
sturkopfet |
eigensinnig |
sturnig |
dickköpfig, unnachgiebig |
sturnig |
übermütig |
Stutzn |
0,2 l Getränkeglas |
Stutzn, Schtutzn |
Kniestrümpfe |
stutzn wossr |
Ein Glas Wasser |
stänkern |
aufziehen, anfeuern |
Suandler |
langsame Person |
Sugo |
Soße für Nudelgerichte |
sugo |
sauce |
Sui |
Sie, Ihnen (im Vinschgau gebräuchlich) |
Suierle, Lepspingl |
Akne |
sumpern |
herumjammern |
sumporn |
dich beklagen, raunzen |
Sumpra |
ein lästiger, quengeliger Mensch (Ahrntal) |
sumprn |
meckern |
sumsn |
dahinlärmen |
Sunn |
Sonne |
Sunntig |
Sonntag |
Sur, Mischtsuppe, Mischtsuppe, Mischtsuppe, Sura |
Gülle |
surbln |
summen |
surbln |
surrendes Geräusch |
surbln |
leichtes Rauschen einer Maschine |
sure |
guelle |
Surponzn |
Fass zum Ausführen der Jauche |
suser |
suesser wein |
Sußer |
Traubenmost |
|
|