A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
E
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
Eaber |
Erdbeere |
ead |
übel |
Eapam |
Efeu |
Eardäpfl, Erdepfl, Erdepfl, Erdäpfel, erdöpfl, Tuffl |
Kartoffel |
earta soaln |
die nach unten gepflügte Erde ans obere Ende des Ackers befördern |
eatz, iats, iatz, ietz, iezan |
jetzt |
ebbas mengl houbn |
etwas vermissen |
ecco |
so ist es, genau so |
ecco |
sieh da |
ecco |
sieh da (italienisch) |
ecket, eggilat |
eckig |
eh |
ohnehin |
Ehr (das) |
Ähre |
Ehrtig, Eerschta, Eerta, Ehrta, eirta, erchtig, Erschta, ersta, Ertig, Ertig, Merti, Mertig |
Dienstag |
Eib |
Mutterschaf |
Eierer, Rompiballe, Schleifer |
Nervensäge |
Eiersack |
eine lästige Person |
Eiersack |
Nörgler |
Eierspeis |
Rührei |
Eigenerklärung |
Selbstbescheinigung |
eingekastlt |
eingesperrt, eingeengt |
einihaun |
jemanden eine verpassen, vollfressen |
Einileger |
Bertug |
einimugln |
hineinschwindeln |
einpiesn |
einrühren |
einpiesn |
einbrennen (Butter und Mehl) |
einsuren fleisch |
fleisch in poeckelsalze einlegen |
Eisgoll |
vereiste Stelle |
Eiskostn |
Kühlschrank |
Elfe |
Elf (uhr) |
ellit |
elend |
Eltschn |
Traubenkirschen |
Elze, Eltschn |
Traubenkirsche |
enk |
euch |
entn, ahie, drent |
drüben |
Epflkiachl |
Apfelküchlein |
Epflputz |
Apfelgehäuse |
epper, ament |
vielleicht, womöglich |
epperament |
etwa, vielleicht |
eppes, eppas |
etwas |
eppes wos, ire |
einige |
eppr |
etwa |
erchn |
herumwursteln, umständlich arbeiten (Ahrntal) |
Erdöpflplattlan |
aus Kartoffelteig herausgebackene Fladen mit Sauerkraut |
Erepfl klaubn |
Kartoffeln auflesen |
erger |
gewaltiger |
Erika, Hoadern |
Heidekraut |
Erper, Eapa |
Erdbeeren |
Erperler |
Wein aus der Erdbeertraube |
Es, ös |
ihr |
eschtngagiggile |
Nesthäkchen |
Eslwölger |
Zeitdieb |
Essimueter |
Essigsatz |
et, ette |
nicht (im Pustertal) |
ettlene |
ein paar, einige |
Extrakommitarier |
Einwanderer |
Extrawurst |
Sonderwunsch |
extrig |
ausserordentlich |
|