|
|
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z
Ergebnis der Suche nach
P
Südtirolerisch
|
Deutsch
|
Paferle |
Lätzchen für Kinder |
paff |
erstaunt |
paffn |
rauchen ohne Lungenzug |
Pag |
hartes hufeisenförmiges Roggenbrot |
paga |
Lohn |
Paidn, Beidn, Beidn, Beidn |
Bienen |
paitlen, paiteln |
schütteln, rütteln |
Paitlschneider |
Halsabschneider |
Paktl |
Geschenk |
palandern |
verräumen, Zeug wegschmeissen |
palapir |
birne aus dem vinschgau |
pam putzn |
gefälten Baum von allen Åsten glatt putzen |
Pamper |
Schaf |
pamperle |
junges schaf |
Panino |
belegtes Brot (vom italienischen übernommen) |
Panklwörmer |
Auswechselspieler |
panzele |
kleines Fass |
Panzn |
ungezogene, aufmüpfige Kinder |
Papele |
Keks |
Pappa |
Bäbynahrung, Brei |
Pappedekl |
Karton, Schachtel |
Pappelen |
Kekse |
pappn, Pappm |
Mund |
Paradeiser, paradeis, paradeisr, Paredais |
Tomaten |
Parasol |
Schirmpilz |
pari |
unentschieden |
Pariser, gummi |
Kondom |
Parlen |
(Doppel)-Brot |
Parzeisen |
Kuhfuß(Werkzeug) |
parzn |
aufstämmen |
Paschta |
Spaghetti |
Pastaschutta |
Spagetti |
Patent |
Führerschein |
Patentino |
Zweisprachigkeitsprüfung |
Paterschnolla |
Holzriegel, Holzschloß |
patottlen |
kuscheln |
patzl |
ein bisschen, ganz wenig |
paudn (Ocker) |
Pflügen (Acker) |
peaterkraut |
petersillie |
peaterschlissl |
himmelschluessel |
peckn |
picken |
pedaliern |
sich anstrengen, treten |
Peiferl |
Laetchen |
Peiga |
Transportmittel |
Peitl |
Sack (auch als Schimpfwort) |
peitlen, lattern, lattern, schlattrn |
schütteln |
Pelati |
geschälte Tomaten |
Peletz |
Palette |
Pelln |
Abfall von Heu und Klee (zerriebene tockene Blätter) |
Pelzen |
pfropfen |
Pelzer |
abgeschnittener Teil einer Pflanze/Blume, der separat angepflanzt wird |
pemsn |
drängen |
Penger |
Leichter Pullover |
Penn |
Grosser geflochtener Korb |
pepperonata |
Paprikagemüse |
Pergl |
Weinlaube, Pergola |
Perline |
Spundbrett |
Perloggn |
Südtiroler Kartenspiel |
pesant |
schwer auszuhalten, schwer erträglich |
Petschlan |
Zirbelkieferzapfen |
Petz |
Stück vom Ganzen |
Pfaff |
Pfarrer |
Pfaifele |
Trillerpfeife |
Pfanzeltn |
Pfannkuchen-Omlett |
Pfearschr, Pfearscher, Pfearscher |
Pfirsich |
Pfempf |
Krankheit bei Hennen, die sich durch lautes Gegacker bemerkbar macht |
pfiati |
Gott behüte dich (Gruss) |
Pfiati Gott, beschtia!, öllavacca |
Ausruf des Erstaunens |
Pfinstig, Pfindsta, Pfinsta, Pfinsta, pfinsta, pfinzta |
Donnerstag |
pfitscherisch Reiten |
Jemanden von hinten bespringen und umwerfen |
pflanzn |
auf den Arm nehmen |
Pfnatta |
Lärmendes Weib |
pfnetschn, pfnatschn, schnepfn |
niesen |
pfniechn, kraischtn |
keuchen |
pfnitschn, pfnurtschn |
schnupfen |
pfnotschn |
Knall, Krachen |
pfnuttern |
kichern |
Pfoat, Hemad, Hemet, Hemid, Pfoate |
Hemd |
Pfoffen |
Klerus |
pfonn |
Pfanne |
Pfonnknecht |
Aufstellgerät für eine Pfanne |
Pfonnzelten |
Kropfn ohne Füllung |
Pfopfolderer |
Schmetterling, Falter |
Pforra |
Priester |
Pfossn |
Pfosten |
Pfott |
Frau |
Pfousn |
Socken |
Pfrouslan |
Hagebutten |
Pfurfln |
Kugeln aus Buchweizenmehl fürs Friegele |
Pfutschr |
Zaunkönig |
Piach |
`Pfannenuntersetzer |
Pichl |
Anhöhe |
Pick |
Klebstoff |
Pick |
Kleber |
Picker, Pickerle |
Aufkleber |
pickig |
klebrig |
Pickl |
Gaul |
pickn, picken, pikkn, pikn, poppn |
kleben |
Piefke |
Deutscher Tourist |
Piegl |
Ablagerungen im Kamin |
pietschn |
Leichenschmaus |
Piff |
Norddeutscher EU-Mitbürger |
Pikling |
Räucherlachs |
pilfern |
klauen |
Pilgele |
eine kleine Tüte |
Pimpor, cazzo, fetzer, pimper, Pimperle, Pipr, plall (vinschgerisch), Schwonz, wipfor, Zipfl |
Penis |
Pims |
Brot |
Pims |
belegtes Brot |
Pinggljud |
Wanderhändler hauptsächlich Stoffe die er wie einen Ballen auf den Rücken gebunden hatte |
Pingl |
Beule, kleine Anhöhe im Gelände |
pinktlreitor, tupftlreitor |
kleinlicher Mensch |
pipele |
junger vogel |
Pipp, Pippe |
Wasserhahn |
Pirl |
Stadelbalkon |
Pirschtling |
dünnes hartes dunkelgrünes Gras |
pisches |
hast du fertig |
Pissna |
Mixer (Handgerät zum Milch aufrühren) |
pitschen |
Totenschmaus machen |
Pitschn |
eine besondere Brotform |
pitschn |
quetschen |
Pix |
Pistole |
pizzln, omesen |
kribbeln |
Plader |
Haufen (Kuhfladen, einen Haufen gesch....en |
Plafon, Iborbodn, Iwoboudn |
Decke |
Plandl, plon |
Schneidbrett |
platschedern, sparieren |
labern |
platschnoss |
klitschnass |
Plattele |
junge Henne |
plattilat, plattlt |
platt, flachgedrückt |
Pleìtsche |
großes Blatt (Ahrntal) |
plem plem |
etwas verrückt |
Plent, Plente |
Polenta |
plentana Friegl |
Milchsuppe mit Schwarzweizen |
Plerrhafele |
Heulsuse |
Plertsch |
großes Blatt |
Plescha |
dicker Mensch |
pleschn |
eine runterhauen, Knall |
Pliemele |
Blümlein |
plindon |
umräumen, ausziehen |
Plissn, Agn |
Nadeln (vom Nadelbaum) |
Plissn, Blussn |
Nadeln von Nadelbäumen |
Plissnmiliz |
Förster |
Ploasa |
Plöße (Stück Wald ohne Bäume) |
Ploch |
Plane |
Plochet |
Plane zum Zudecken/Leintuch |
plodrn, plodern |
angeben |
Ploil |
Holzschlägel zum Ausklopfen der Wäsche |
Ploogdeirn |
Dornenhecken, Disteln, usw. |
plorfet |
blumb |
ploschget |
plump |
Ploter |
Wund- oder Brandblase |
Plouche |
Abdeckplane |
ploudrn |
reden |
Pluiar |
ein Stück Holz um die Wäsche zu |
Pluier |
Idiot, ungeschickter Mensch |
pluin |
verhauen |
Plumma (Briegl) |
aufgestapelte Baumstämme |
Plun, Plandl, ploun |
Schneidebrett |
Plunder |
Kram |
Plunzn |
Blutwurst |
plutschn |
wenn Kinder mit dem Wasser spielen |
pluttern |
mit Wasser spielen |
plündern |
räumen, umziehen |
plärrn |
laut weinen |
Plätschhafele |
Petze |
plätschn, schergn, tschalln, tschaln |
petzen |
Plötschn |
große Blätter |
Poanl |
Kern vom Steinobst |
pockn |
Geschlechtsverkehr / etwas mitreißen |
pocknorit |
komplett verrückt |
Pofle |
3. Schnitt bei Heuernte |
pofn, bofn, boofen, boufn, boufn, poufn, poufn, poufn |
sabbern |
Pohrn, boorn |
Futtertrog der Rinder (für Heu) |
polamol |
gleich, in absehbarer Zeit |
Ponte |
Fenstertag |
Ponzn |
Fass |
Poppa |
Neugeborenes oder Kleinkind unklaren Geschlechtes |
Poppadeckl |
Karton, Wellkarton |
Poppele |
Baby |
Poppenwagele, Kindowaggile |
Kinderwagen |
Poppl |
Fieberblase |
Poppl |
Herpes |
Porchet |
Baumwolle |
porgnen |
jemand beschimpfen |
porgnen |
fluchen |
Porre |
Lauch |
porschtig |
kratzbürstig |
Porz |
nicht zu hoher, unförmiger Berg, Schutthaufen |
Porzelana, sapralot |
leichtes Fluchwort |
Porzn |
kleiner Hügel |
Posch |
Würfelspiel |
possln, schtrieln |
schnüffeln |
Postauto |
Autobus |
Potsch, Potsche, Toppar |
Hausschuh |
Potschele, potsch |
Dummchen |
Potscherle |
Tollpatsch |
potschet |
tollpatschig |
potschn |
verschütten |
Potschn, Pfossn |
Hausschuhe |
Potschn aufstölln |
ins Gras beißen |
Potschochter |
Tölpel, ungeschickter Mensch |
Potza |
Verlierer, Tolpatsch |
Poufla, Pofl |
Heu - dritter Schnitt |
Praatsch |
Traubenkamm |
Pragger |
Teppichklopfer |
praggern |
teppichklopfen |
Praggor |
Bettklopfer |
Prantele |
Rotschwanz (Phoenicurus) |
Prantele |
Rotkehlchen |
Preitr |
Bretter |
Preitrkoschtn |
Bretterstapel |
Pressa |
Pressknödel |
Priegl |
Holzstamm |
prìm |
Brunftzeit des Schweines (Ahrntal) |
Prim |
Erstes Wassernutzungsrecht (Nutzung eines Waales zur Bewässerung) |
Pritsch |
Liege |
Propscht |
Kerngehäuse beim Apfel |
Proschgelt |
Maische |
Protta |
übergewichtiges Kind |
prottlen |
murmeln, brummen |
Protze |
Hand |
Protzn |
Hand, Hände |
Proßn, Pruusn |
Krümel |
Prugga, Brugge |
Brücke |
prusig |
nicht gewaschen - dreckig |
prutzln (Villnößer Dialekt) |
bei einer Wunde herumzupfen (eklig) |
Psuff, bsuff |
Alkoholiker |
psunders |
besonders |
Pudel |
Bartresen |
pudern, sexn |
beischlafen |
Puff mochen, Casino mochen |
extrem lärmen |
Puffauto |
Autoscooter |
pugganagga |
Jemand auf dem Rücken oder Schultern tragen |
Puggl |
Rücken |
Puitn |
Hausanger |
Pulla |
Henne |
Pummlbeer |
Berberitzen |
Pungget |
gewölbt, |
Pungl |
Obstfeld |
punzet |
rundlich |
Purzegagele |
eine Rolle machen |
purzinigele |
ganz kleines Kind |
Puschtra |
Pustertaler |
puschtra bui |
pustertaler junge |
Put put |
Lockruf für Hühner |
putana |
Hure, Fluchwort |
puttega |
Ausruf |
puttilata teado |
kleine kinder |
Putz, Karpf |
Polizist |
Putz, Karpf, Pulln, Putz, zepf |
Polizei |
Putzerle, Buzzerle |
Kälbchen |
Putzn |
Rest des Apfels |
putzn (Briegl) |
entrinden der gefällten Bäume |
putzn kaubn |
aepfel pfluecken |
pärig |
toll, schön |
Pödele |
begrenztes Stück flacher Wiese |
pössile zuig |
spielzeug |
|
|